Gute Chancen für die Kegler aus der Region
Schweizer Meisterschaft 2023
der Schweizerischen Freien Keglervereinigung (SFKV) in
Heimberg.
Die Schweizerische Freie Keglervereinigung (SFKV) führt ihre 68. Schweizer Meisterschaft
in Heimberg im Kanton Bern durch. Am 2. September startet die Meisterschaft mit einer
Eröffnungsfeier und dem Kantone-Wettkampf im Kegelsport-Zentrum Rössli. Die
eigentlichen Wettkämpfe dauern bis 29. September. Die Chancen auf einen vorderen Rang
stehen für die Einzelkegler Hans Hunziker aus Kirchleerau und Bernard Schwägli aus
Safenwil gut. Auch der Kegelklub Puma sowie der Damenkegelklub Träumli, beide aus
Oftringen, sind Hoffnungsträger.
Schafft es der Aargau dieses Jahr aufs Podest?
13 Mannschaften treten dieses Jahr zum Kantone-Wettkampf gegeneinander an. In der
Kategorie A messen sich Zürich, Unterwalden, Solothurn, Aargau, Baselland, Bern und
Luzern miteinander. Das Team Unterwalden umfasst Mitglieder aus den Kantonen
Obwalden und Nidwalden. Zu den B-Kantonen gehören Zug, St. Gallen, Basel-Stadt,
Schwyz, Freiburg und Graubünden.
Die fünfköpfigen Teams kegeln über vier Bahnen je 20 Würfe pro Bahn. Das Maximum für
eine Gruppe beträgt im Durchschnitt 720 Holz. Das Resultat der Siegermannschaft wird
auf 640 bis 650 Holz geschätzt.
Beim Kantone-Wettkampf 2022 in Luzern erreichte die Mannschaft Aargau mit 616 Holz
den undankbaren vierten Rang. Gelingt dem Aargauer Team, bei dem Hans Hunziker und
Bernard Schwägli mitwirken, heuer der Sprung aufs Podest?
Einzelfinal findet am 15. Oktober statt
Wer am Ende den Schweizer-Meister-Titel 2023 holt, entscheidet sich am Finalsonntag im
Rössli Heimberg. Zum Final am 15. Oktober treten die Kegler mit den 25 höchsten
Resultaten bei der A-Meisterschaft gegeneinander an sowie die zehn besten Keglerinnen.
Für sie alle gilt: Nochmals 100 Würfe kegeln. Das Ergebnis des Finals wird mit demjenigen
der eigentlichen Meisterschaft addiert.
Die 100 besten Keglerinnen und Kegler aus allen drei Kategorien qualifizieren sich zudem
für den schweizerischen Einzelcup im kommenden Jahr. Dieser findet am 9./10. März
2024 wiederum in Heimberg statt.